Initiative „Wengerohr 2030 – die aktiv sorgende Herzliche Einladung an alle Mitarbeitende und Interessierte |
Angebote: |
„Wengerohr 2030 – die aktiv sorgende Gemeinde“ - unter diesem Slogan haben wir im Jahr 2016 eine sehr schöne ehrenamtliche Initiative gegründet, die das Miteinander und Füreinander in unserer Gemeinde noch weiter stärken sollte. Idee war es, viele kleine Einzelprojekte unter dem Dach einer gemeinsamen Initiative ins Leben zu rufen, die Begegnung und gemeinsame Freizeitaktivitäten ermöglichen, Freude und Abwechslung in das Leben der Menschen bringen und kleine Alltagshilfen bieten. Das Prinzip dabei – damals wie heute: Ehrenamtliche tun das, was sie gerne tun, wieviel sie möchten und wann sie es tun. „AuftraggeberInnen“ sind also die MitbürgerInnen selbst, werden aber auf Wunsch in ihrem Tun unterstützt und begleitet. Viele haben mitgemacht und mit viel Freude Neues gestaltet oder sich bei Bewährtem engagiert – und Vieles bereichert davon bis heute das Leben in unserem Stadtteil. Für dieses großartige persönliche Engagement danken wir Ihnen sehr! Um Rückblick auf die Aktivitäten der letzten Jahre zu halten, um unsere Erfahrungen auszutauschen und erste Planungen für das Jahr 2025 vorzunehmen, laden wir Sie sehr herzlich ein zu einem Erfahrungsaustausch-Treffen Wir freuen uns auf die in Ihren Projekten gemachten Erfahrungen, Ihre auch vielleicht zwischenzeitlich entstandenen neuen Ideen sowie ihre Pläne im neuen Jahr. Gerne bieten wir Ihnen auch an, Ihnen bei allen Fragen und Problemen zur Seite zu stehen. In Vorfreude auf einen lebhaften Gedankenaustausch Matthias Linden Andrea Kien Rainer Martini (Ortsvorsteher) (Ortsbeiratsmitglied) (Caritas der Gemeinde) |
Und weiter auf der Agenda:
|
Eine gemeinsame Initiative des Wittlicher Stadtteils Wengerohr mit dem Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. |
![]() |