Information des Ortsvorstehers Wengerohr zur Nachbarschaftshilfe WengerohrLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund der aktuellen Situation bieten wir Ihnen wieder für die Zeit des Lockdowns einen Einkaufsservice an.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben Ihre Einkäufe selbständig zu erledigen oder Hilfe hierbei benötigen, können Sie sich sehr gerne melden.

Hier die Kontaktdaten:
06571/9562745 oder 0160/6695889
Fleißige Helferinnen und Helfer werden sich dann bei Ihnen melden.
Ihnen allen wünsche ich viel Gesundheit.

Ihr Ortsvorsteher
Matthias Linden

Adventskalender Nr5 kl

Viel Erfolg allen Kindern bis 14 Jahren, die die 24 Fenster suchen und finden. Schreibt die Straße und Hausnummer dazu sowie eure Adresse und Alter und werft den Zettel in den Briefkasten “Im Hof 4“ in Wengerohr. Vergesst nicht, das Rezept eurer Lieblingsplätzchen dazu zulegen. Nun ist euch der Gewinn sicher!

...zum Beitrag in der Wittlicher Rundschau

Die Umleitung wird vor Ort ausgeschildert und erfolgt über Wittlich und Bombogen. Nähere Informationen sowie Details zur Umleitungsstrecke entnehmen Sie bitte dem Mobilitätsatlas RLP unter verkehr.rlp.de.

Für den Linienverkehr, zur Erreichbarkeit des Bahnhofes, werden auf dem P+R-Parkplatz Wengerohr Ersatzhaltestellen geschaffen. Der Hauptbahnhof Wittlich bleibt aus Richtung Bombogen kommend erreichbar.

Geltungszeitraum: 14.12. bis 18.12.2020

Grund der Anordnung/Lage der Arbeitsstelle:

  • Grund ist die Erneuerung der Asphaltschichten im entsprechenden Teilstück der Bahnhofstraße.

Auf Karte im Mobilitätsatlas RLP anzeigen

Verkehrsbeschränkung:

  • Dadurch ist die
...

Das Ergebnis der Wahl des Ortsvorstehers von Wengerohr am 29. November 2020 steht fest.

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 30. November 2020 folgendes Ergebnis festgestellt. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Name, Vorname:
Salfer, Jan

298 Stimmen
34,85 %

2. Linden
Name, Vorname:
Linden, Matthias Norbert

461 Stimmen
53,92 %

3. Monzel
Name, Vorname:
Monzel, Michael

96 Stimmen
11,23 %

Von 2.284 Wahlberechtigen haben 856 Wählerinnen und Wähler Ihre Stimme abgegeben. Eine Stimme davon war ungültig. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 37,5 %.

Der Wahlausschuss stellte

...

Der etwas andere Adventskalender in einer etwas anderen ZeitAdventskalender Nr5 kl

Traditionen soll man wahren, Bewährtes fortführen. Besonders in diesem Jahr möchten wir, Bürger aus dem Altdorf Wengerohr die Adventszeit feiern und das Warten auf Weihnachten verkürzen. Deshalb gibt es im Altdorf vom 1. bis 24. Dezember einen Adventskalender. 24 Häuser haben in dieser Zeit jeden Tag von 17 bis 21 Uhr ein adventliches Fenster beleuchtet. Groß und Klein, Jung und Alt, genießen Sie die Abwechslung – gehen Sie durchs Altdorf, suchen Sie die Adventsfenster und haben Freude am Betrachten.

Gemeinsam heißt nicht einsam.

...zum Beitrag in der Wittlicher Rundschau

Volkstrauertag Wengerohr 2020Volkstrauertag Wengerohr 2020 1

Kranzniederlegung zum Gedenken an den Volkstrauertag in aller Stille

Liebe Mitbürger aus dem Altdorf Wengerohr,Adventskalender Nr5 kl
es ist besonders wichtig in dieser anderen Zeit nicht alle Traditionen fallen zu lassen. Somit möchte ich euch ganz herzlich aufrufen, mich bei dem Adventskalender im Altdorf zu unterstützen, ohne eure Mithilfe geht es nicht. Gemeinsam können wir allen Bürgern, ob jung oder alt eine Freude machen, indem diese sich die Zeit mit einem Spaziergang verkürzen, wenn sie die Adventsfenster suchen und betrachten. Viele warten schon darauf, wie in den vergangenen Jahren.
Sie möchten ein Fenster adventlich schmücken? Super, vielen Dank. Dann rufen sie mich bitte an. Sie bekommen dann ihre Zahl von mir,

...

Vorbehaltlich der Genehmigung kommt der Nikolaus am Samstag, dem 5. Dezember 2020, zu Ihnen, wenn Sie seinen Besuch wünschen. Zum Schutz des Teams (Nikolaus und Fahrer) sowie der Besuchten kann der Nikolaus in diesem Jahr leider nicht in die Häuser und Wohnungen kommen. Der Besuch muss daher vor der Haustür stattfinden, unter Wahrung des geltenden Sicherheitsabstandes zwischen den Besuchten und dem Nikolaus. Außerdem überreicht der Nikolaus nicht die Geschenke.

Nähere Auskunft bei der Anmeldung und nochmals vor dem Nikolaus-Besuch. Telefonische Bestellung bis Dienstag, 1. Dezember, bei: Johanna und Herbert Gierenz, Wengerohr, Telefon 3250.

...

Die DB Netz AG teilt mit, dass sie bis Ende 2022 im Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Cochem und Ehrang ein neues digitales Stellwerk (DSTW) errichten wird. Das neue digitale Stellwerk wird die alte Stellwerkstechnik auf diesem Streckenabschnitt ersetzen. Demnach kommt es im folgenden Zeitraum zu erhöhten Lärmbeeinträchtigungen:

Zusätzliche Informationen:

Öffentliche Bekanntmachung
der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsvorstehers von Wengerohr am 29. November 2020 (gemäß § 62 Abs. 5 KWG)

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 12. Oktober 2020 folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Name, Vorname:
Beruf oder Stand:
Straße, Hausnummer:
Postleitzahl, Ort:


Salfer, Jan
Rechtsanwalt
Wahlholzer Straße 28
54516 Wittlich

2. Linden
Name, Vorname:
Beruf oder Stand:
Straße, Hausnummer:
Postleitzahl, Ort:


Linden, Matthias Norbert
Justizvollzugsbeamter
Auf den Steinen 4
54516 Wittlich

3. Monzel
Name, Vorname:
Beruf oder Stand:
Straße,

...

Liebe Wengerohrer und liebe Kinder,
leider findet in diesem Jahr kein St. Martinsumzug in Wengerohr statt.

Rückblick auf den St. Martinsumzug 2019 in Wengerohr

Der Förderverein der Grundschule Wengerohr und der Ortsbeirat Wengerohr haben sich dazu entschieden, da aufgrund der Einhaltung aller Corona-Schutzvorschriften, die Verantwortung zu groß wäre. Bleiben sie gesund.

Anja Vollmer (stellv. Ortsvorsteherin) und Nicole Burbach (1. Vorsitzende Förderverein Grundschule Wengerohr)

 

Übergabe Unterschriften Verbindungsspange

Im Rahmen einer Ortsvorsteherbesprechung überreichten die beiden amtierenden Ortsvorsteher von Bombogen, Mario Wellenberg und Wengerohr, Anja Vollmer Bürgermeister Joachim Rodenkirch eine Unterschriftenliste. Die Unterzeichner richten sich auch an den Landesbetrieb Mobilität und fordern den Bau einer Umgehungsstraße vom Industriegebiet Wengerohr zur L55 nach Ürzig zur Entlastung der Stadtteile Bombogen (Berlinger Straße und Maximinstraße) und Wengerohr mit Belinger Straße, Eifelstraße und Bernkasteler Straße.

 

Wanderung des Fördervereins Alte Dorfkapelle St. Johannes e.V.

Die Wanderung des Fördervereins Alte Dorfkapelle St. Johannes e.V. von Wittlich-Wengerohr zum Kloster Machern fand am 5. September 2020 statt.

Besonders die anschließende Führung durch das Kloster Machern mit interessanten geschichtlichen Details und amüsanten Anekdoten wurde von allen Teilnehmern durchweg positiv aufgenommen und regte zur Ausarbeitung weitere Angebote für das kommende Jahr an.

Foto Einweihung Pavillon GS Wengerohr

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wengerohr werden sich noch gut an den Unterricht in der „alten Baracke“ erinnern. Im Sommer war es unerträglich heiß und im Winter pfiff der Wind durch alle Ritzen. Der alte Holzpavillon wurde in den Siebzigerjahren errichtet, um den steigenden Schülerzahlen im Stadtteil gerecht zu werden und alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler unterrichten zu können. Die Bauweise bestand aus einer kompletten, schwach gedämmten Holzständerkonstruktion. Die Fenster waren, wie damals üblich, einfach verglast und nur mit Kit im Rahmen fixiert. Die Beheizung erfolgte über Nachtspeicheröfen.

Aus der Stadtratssitzung am 15. September 2020
17.09.2020

TOP 1
Festsetzung des Wahltags des Ortsvorstehers oder der Ortsvorsteherin für den Stadtteil Wengerohr.
Aufgrund des plötzlichen Todes von Ortsvorsteher Joachim Platz muss die Stelle des Ortsvorstehers von Wengerohr neu besetzt werden. Für die restliche Wahlzeit muss daher eine gesonderte Urwahl anberaumt werden. Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, dass die Neuwahl der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers von Wengerohr am 29. November 2020 stattfinden soll. Eine etwa notwendig werdende Stichwahl findet am 13. Dezember 2020 statt.

.... zur öffentlichen Bekanntmachung

Nachruf

Die Stadt Wittlich und der Stadtteil Wengerohr trauern um

Joachim Platz

der am 30. August 2020 im Alter von 59 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.

Joachim Platz war seit 2014 bis zu seinem Tode Ortsvorsteher von Wittlich-Wengerohr und leitete in dieser Eigenschaft die Geschicke des Stadtteils. Dem Ortsbeirat Wengerohr gehörte er von 2004 bis 2009 an. Sein Stadtteil lag ihm besonders am Herzen und er wusste die Interessen der Wengerohrer Bürgerinnen und Bürger mit Geschick und Durchsetzungskraft in den städtischen Gremien zu vertreten.

Die Stadt Wittlich dankt Joachim Platz für das große ehrenamtliche Engagement zum Wohle der

...

Nachruf

Fassungslos macht uns die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Freundes und Ortsvorstehers

Jochen Platz

In seiner Funktion als Ortsvorsteher und als Mensch war es ihm immer wichtig, den Zusammenhalt der Vereine in Wengerohr zu fördern. Wengerohr verliert einen engagierten, lebhaften und lebensbejahenden Macher. Jochen hat es mit seiner angenehmen und positiven Art geschafft, Menschen und Gruppen zu motivieren und zusammenzubringen.

Die Lücke, die Jochen hinterlässt, ist unfassbar groß.

In Dankbarkeit nimmt die Vereinsgemeinschaft Wengerohr Abschied von unserem Freund, unserem Vereinsmitglied, Ortsvorsteher und Förderer.

Unser

...

Der Ortsbeirat Wengerohr ist zu einer öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung für Mittwoch, den 26. August 2020 um 19:00 Uhr in das Jugend- und Bürgerhaus Wengerohr, Bornweg 2, 54516 Wittlich eingeladen.

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung:

  1. Einwohnerfragestunde
  2. Mitteilungen
  3. Bebauungsplan WW-07-02 „Industriegebiet Wengerohr - 2. Änderung“
  4. Bebauungsplan WW-13-02 „Industriegebiet Wengerohr-Süd - 2. Änderung“
  5. Ausbau und Gestaltung Kreisel und Grünflächen Ortseingänge Wengerohr
  6. Verschiedenes

 Nichtöffentliche Sitzung:

  1. Mitteilungen
  2. Grundstücksangelegenheiten
  3. Verschiedenes

Wittlich, den 31 Juli 2020
Joachim Platz, Ortsvorsteher

Gemäß § 16 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) lade ich die Einwohner und Bürger der Stadt Wittlich zu einer Einwohnerversammlung

am Mittwoch, 12. August 2020, um 19.00 Uhr in das Jugend- und Bürgerhaus Wengerohr, Bornweg 2a, 54516 Wittlich,

ein.

Für die Tagesordnung werden folgende Themen festgelegt:

  1. Begrüßung
  2. Mitteilungen
  3. Bauvorhaben Dr. Oetker im Industriegebiet Wengerohr
  4. Aktuelle Fragen aus der Bürgerschaft

Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner bzw. Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind hierzu eingeladen.

Wittlich, den 29. Juli 2020
Stadtverwaltung Wittlich
Joachim Rodenkirch
Bürgermeister

Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 10.07.2020 wurde durch die anwesenden Vereinsmitglieder der Vorstand bei den satzungsmäßigen Neuwahlen bestätigt.

Vorstand JuB 2020 07

Wegen der Coronapandemie konnte die schon für März 2020 vorgesehene Mitgliederversammlung erst am vergangenen Freitag durchgeführt werden. Der Vorsitzende Michael Wagner erläuterte zusammen mit dem Gesamtvorstand den Geschäftsbericht für das Jahr 2019.

Auch für das Jahr 2019 kann berichtet werden, dass die Auslastung und die finanzielle Situation des Jugend und Bürgerhauses Wengerohr mehr als zufriedenstellend war, begann Wagner seinen Rechenschaftsbericht.

BV Miteinander in St. PaulTäglich gehen viele Bewohner aus St.Paul, der Seniorenresidenz und viele Menschen aus der näheren Umgebung im Mehrgenerationendorf spazieren. Ruhebänke gab es nur gegnüber des altes Klosters im Klostergarten.
Deshalb hat der Vorstand des BV “Miteinander in St.Paul” beschlossen
3 Ruhebänke anzuschaffen. Diese wurden bei den gemeinnützigen Westeifel Werken bestellt. Mitarbeiter der Stadtwerke Wittlich bauten sie auf.

Der BV “Miteinander in St.Paul” wünscht sich eine rege Nutzung der Bänke.
Sie sollen zu Treffpnkten, “Batschelbänken” werden und so zum zusammenwachsen der jungen Dorfgemeinschaft beitragen.
Die Bänke wurden in das Eigentum der

...

Wengerohr NEU 2030

Nach dem „Lock down“ und der Schließung des Bürgerhauses habe wir nun mit dem Vorstand JuB die ersten Lockerungen im Jugend und Bürgerhaus umgesetzt. Wir haben die Halle nach den geltenden Regeln bestuhlt und so jetzt die Möglichkeit das Bürgerhaus für kleinere Gruppen und Sitzungen bis 48 Personen zu nutzen. Das Montagskaffee ist wieder jeden Montag von 15:00 – 18:00 Uhr geöffnet und der Männertreff ab dem 13.07.2020 alle 14 Tage ab18:00 Uhr Desinfektionsmittel für Hände und Oberflächen steht bereit. Die geltenden Abstandsregeln sind zu beachten und beim Betreten des Gebäudes ist der Mundschutz zu tragen.

 

Die DB Netz AG teilt mit, dass sie bis Ende 2022 im Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Cochem und Ehrang ein neues digitales Stellwerk (DSTW) errichten wird. Von Juli 2019 bis Ende 2020 wird es in Teilbereichen dieser Streckenabschnitte zu kurzzeitigen, nächtlichen Lärmbelästigungen kommen.

Zusätzliche Informationen:

Digitaltag 19.06.2020 Volkshochschule Wittlich und Caritas Begegnungsstätte

Die Volkshochschule Wittlich, die Caritas Begegnungsstätte als Digital-Kompass Standort und die Bäckerei Wildbadmühle sind live am 19.06.2020 für Sie mit einem abwechslungsreichen, kostenfreien Programm da:

  • 16-17 Uhr: Digitale Sprechstunde der Caritas Begegnungsstätte
  • 17-18 Uhr: Online-Vortrag: Pflegebedürftig?!? Was Betroffene und ihre Angehörigen jetzt wissen sollten!
  • 18-19 Uhr: Backkurs "Gutes Brot #live" mit der Wildbadmühle

 

Samstag, 26. Apr 2025
Spielplatzfest Bürgerverein St. Paul
Bürgerverein St. Paul
Samstag, 26. Apr 2025
06:00 -
Restmüll - Wittlich-Wengerohr - A.R.T. Abfuhrtermin
A.R.T. Abfuhrkalender Wengerohr
Samstag, 26. Apr 2025
09:30 - 12:30
„Putztag“ und Gartenpflege in der Alten Dorfkapelle
Alte Dorfkapelle
Sonntag, 27. Apr 2025
10:00 - 11:30
Gottesdienst www.feg-wittlich.de
Freie evangelische Gemeinde Wittlich
Montag, 28. Apr 2025
15:00 - 18:00
Montagskaffee - Café Welcome
Projekt: Wengerohr 2030
Dienstag, 29. Apr 2025
Mai - Baum - Setzen (Geselligkeitsverein Belingen)
Geselligkeitsverein Belingen
Freitag, 02. Mai 2025
18:00 - 21:00
Stammtisch
Bürgerverein St. Paul
© 2017 Wittlich-Wengerohr

Besucher

Heute 15 Gestern 97 Monat 2896 Insgesamt 256474

  • 0160 6695889
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Sprechzeiten Ortsvorsteher: An Werktagen ab 16:00 Uhr

Free Joomla! template by L.THEME

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.